Task Force Wärmewende unterstützt nachhaltiges Wärmeprojekt mit 3D-Animation
Nicht das Fehlen von technischen und marktgerechten Lösungen verhindert eine umfassende Wärmewende in der EUREGIO, sondern die fehlenden Möglichkeiten in den Kommunen, sich mit der Thematik zu befassen. Hier setzt Task Force Wärmewende mit der „Wärmewende 3D“ an. Ein Projekt in Greven wurde nun dadurch unterstützt.
Die Kommunikation über die Möglichkeiten und Chancen von notwendigen Maßnahmen zum Umbau des Energiesystems verlangen den Einsatz modernster Kommunikationsmethoden. Diese dienen dazu, Lust zu machen auf Neues, auf eine moderne Infrastruktur und gleichzeitig kreative Ressourcen bei den Akteuren zu heben.
Mit der „Wärmewende 3D“ bieten wir die Möglichkeit “Wärmevisionen” für Nutzer heute schon erlebbar zu machen: Fragestellungen wie “Wo könnten Wärmeleitungen liegen?” oder “Wer ist bereits an ein Wärmenetz angeschlossen?” oder “Wie sieht meine Nachbarschaft mit einer Energiezentrale aus?” können in den Nachbarschaften vor Ort oder in den Ratssälen erläutert und visualisiert beantwortet werden.
Dazu hat der Projektpartner ROM3D nun seine Software auch an die deutsche Umgebung angepasst und nun ein erstes Projekt in Greven unterstützt.
Biowärme Greven will den Grevener Süden nachhaltig mit Wärme versorgen
Das hier gezeigte Vorhaben der Biowärme Greven, will im Grevener Süden eine Wärmenetz auf Grundlage von regenerativer Wärme aus einer nahegelegenen Biogasanlage etablieren, um damit die Wärmeversorgung der Stadt nachhaltiger zu gestalten.
Das Vorhaben in Greven wurde zudem im Vorgängerprojekt „WiEfm: Wärme in der EUREGIO – fokussieren und modernisieren“ mit einem sogenannten Wärmegutschein gefördert. Daher freuen wir uns besonders, dass das Projekt nun in die nächste Phase gegangen ist und einer Umsetzung näher kommt. Mehr Informationen und Studienergebnisse zum damaligen Vorhaben sind zu finden unter: http://www.wiefm.eu/machbarkeitsstudie-solare-biowaerme-greven/
Die Wärmegutscheine können auch im Projekt „Task Force Wärmewende“ derzeit noch beantragt werden.
Gerne unterstützen wir auch Ihr nachhaltiges Wärmeprojekt mit einer 3D-Visualisierung im Rahmen unseres Projekts!