Zum Inhalt springen
Task Force Wärmewende
  • Projekt
    • Über das Projekt
    • Unser Team
  • Wärmegutschein
    • Alles über ‚Wärmegutscheine‘
    • Machbarkeitsstudien
  • 3D
  • Wärmenavigator
  • Veranstaltungen
    • Übersicht
    • Aufzeichnungen
  • Ergebnisse
    • Wärmenavigator
    • Technikcheck
    • Wissensdatenbank
    • Machbarkeitsstudien
    • Digital Showroom
  • ARCHIV
    • WiEfm-Startseite
    • alle Ergebnisse von WiEfm
    • HotSpot-Analyse
    • Machbarkeitsstudien aus WiEfm
    • Broschüren, Videos, Fotos aus WiEfm
  • de
    • nl
Task Force Wärmewende
  • Projekt
    • Über das Projekt
    • Unser Team
  • Wärmegutschein
    • Alles über ‚Wärmegutscheine‘
    • Machbarkeitsstudien
  • 3D
  • Wärmenavigator
  • Veranstaltungen
    • Übersicht
    • Aufzeichnungen
  • Ergebnisse
    • Wärmenavigator
    • Technikcheck
    • Wissensdatenbank
    • Machbarkeitsstudien
    • Digital Showroom
  • ARCHIV
    • WiEfm-Startseite
    • alle Ergebnisse von WiEfm
    • HotSpot-Analyse
    • Machbarkeitsstudien aus WiEfm
    • Broschüren, Videos, Fotos aus WiEfm
  • de
    • nl
Task Force Wärmewende

Kategorie: Allgemein

7. April 20228. April 2022Allgemein

Oldenzaal, Wärme aus Abwässern

De Thij ist ein Wohngebiet im Südosten von Oldenzaal. Die Kläranlage des Wasserverbandes Vechtstromen befindet sich direkt unterhalb des Stadtteils. Frühere Untersuchungen […]

6. April 20226. April 2022Allgemein

Bio-Energie Next Garden (BeNG), Wärme aus biogenen Abfällen

Bio-energy Next Garden (BeNG) ist ein mit Baumschnitt befeuertes Biomasse-Heizkraftwerk, das 60 ha Gewächshausgartenbau in Lingewaard mit Energie versorgt. Auf dem Gelände […]

28. März 202228. März 2022Allgemein

Vom Wärmegutschein zum Vorzeigeprojekt

Das kalte Nahwärmenetz für das Neubaugebiet „In de Brinke“ in Warendorf avanciert derzeit zum echten Vorzeigeprojekt in Sachen Kalter Nahwärme mit Geothermie.

2. März 20229. März 2022Allgemein, Praxisbeispiele

Videodreh für Task Force Wärmewende: Der Beschleuniger in der Grenzregion

Gestern haben wir zwei kurze Interviews und ein paar Szenen in Osnabrück für unsere Abschlussveranstaltung gedreht. Es ging um das Projekt Task […]

2. März 20222. März 2022Allgemein, Veranstaltung

Die Task Force Wärmewende, Energiebeschleuniger in der Grenzregion, schließt mit einer inspirierenden Online-Veranstaltung ab

Das Projekt der Task Force Wärmewende läuft noch bis Ende März. Das von INTERREG finanzierte Projekt wurde vor drei Jahren als Beschleuniger […]

8. Februar 20228. Februar 2022Allgemein, Förderung

Go Ahead Eagles strebt einen CO2-neutralen “Adlerhorst” an

Der niederländische Fußballverein Go Ahead Eagles hat sich zum Ziel gesetzt, CO2-neutral zu werden und somit in Zukunft keine fossilen Brennstoffe mehr […]

14. Januar 20228. Februar 2022Allgemein

Borken: Ökologisches Neubaugebiet mit regenerativer Wärmeversorgung für Marbeck West

Im Ortsteil Marbeck der Kreisstadt Borken setzen die Stadtwerke Borken den Ausbau mit regenerativen Energien des Stadtgebiets weiter fort. Für die regenerative […]

17. Dezember 20213. März 2022Allgemein, Förderung

Bad Zwischenahn: Regenerative und fossilfreie Wärmeversorgung für das Neubaugebiet in Petersfehn

Mit dem geplanten Baugebiet im Ortsteil Petersfehn beginnt bei der niedersächsische Gemeinde Bad Zwischenahn auch „ein neuer Standard der Ausweisung von Baugebieten“, […]

15. Dezember 202115. Dezember 2021Allgemein, Förderung

Rekener Wärmenetze sollen neben Bioenergie auch durch Abwärme versorgt werden

In Reken betreibt die Benning Agrar-Energie GmbH bereits mehrere Wärmenetze von insgesamt ca. 8 Kilometern Länge und versorgt damit 60 Kunden mit […]

2. Dezember 20213. Februar 2022Allgemein, Förderung

Herausfordernder Ausbau des Wärmenetzes im ökologischen Bezirk Culemborg

Der ökologische Bezirk EVA-Lanxmeer1 in Culemborg besteht seit mehr als 20 Jahren und liegt direkt gegenüber dem Bahnhof der gelderländischen Stadt. Der […]

Beitragsnavigation

1 2 … 5 >
Task Force Wärmewende > Allgemein

Sprache

Deutsch DE Nederlands NL

gefördert durch

Suche

Kontakt

zum Kontaktformular

Folgen Sie uns auf

Neueste Beiträge

  • Oldenzaal, Wärme aus Abwässern
  • Bio-Energie Next Garden (BeNG), Wärme aus biogenen Abfällen
  • Vom Wärmegutschein zum Vorzeigeprojekt

Schlagwörter

3D animatie Animation Aquathermie Biogas Biogasanlage erneuerbare Energien Evenement Film Flexkraftwerk Fußball Förderung Haalbaarheidsstudies Heizen Industrielle Abwärme kalte Nahwärme kennissessie Machbarkeitsstudien Neubau online Planung Praxis Regeneratives Speicherkraftwerk Reken Restwärme Software Solarthermie Subsidies Task Force Wärmewende Veranstaltung Video Voetbal Warmtenet Warmtetransitie Warmtevoorziening Warmtevoucher Wasserstoff Waterstof WiEfm workshop Wärmegutschein Wärmenetze Wärmeversorgung Wärmewende Zonthermie
  • Impressum
  • Datenschutz
  • de
    • nl