De Thij ist ein Wohngebiet im Südosten von Oldenzaal. Die Kläranlage des Wasserverbandes Vechtstromen befindet sich direkt unterhalb des Stadtteils. Frühere Untersuchungen […]
Bio-energy Next Garden (BeNG) ist ein mit Baumschnitt befeuertes Biomasse-Heizkraftwerk, das 60 ha Gewächshausgartenbau in Lingewaard mit Energie versorgt. Auf dem Gelände […]
Das kalte Nahwärmenetz für das Neubaugebiet „In de Brinke“ in Warendorf avanciert derzeit zum echten Vorzeigeprojekt in Sachen Kalter Nahwärme mit Geothermie.
Der niederländische Fußballverein Go Ahead Eagles hat sich zum Ziel gesetzt, CO2-neutral zu werden und somit in Zukunft keine fossilen Brennstoffe mehr […]
Im Ortsteil Marbeck der Kreisstadt Borken setzen die Stadtwerke Borken den Ausbau mit regenerativen Energien des Stadtgebiets weiter fort. Für die regenerative […]
Mit dem geplanten Baugebiet im Ortsteil Petersfehn beginnt bei der niedersächsische Gemeinde Bad Zwischenahn auch „ein neuer Standard der Ausweisung von Baugebieten“, […]
Der ökologische Bezirk EVA-Lanxmeer1 in Culemborg besteht seit mehr als 20 Jahren und liegt direkt gegenüber dem Bahnhof der gelderländischen Stadt. Der […]