Zum Inhalt springen
Task Force Wärmewende
  • Projekt
    • Über das Projekt
    • Unser Team
  • Wärmegutschein
    • Alles über ‚Wärmegutscheine‘
    • Machbarkeitsstudien
  • 3D
  • Wärmenavigator
  • Veranstaltungen
    • Übersicht
    • Aufzeichnungen
  • Ergebnisse
    • Wärmenavigator
    • Technikcheck
    • Wissensdatenbank
    • Machbarkeitsstudien
    • Digital Showroom
  • ARCHIV
    • WiEfm-Startseite
    • alle Ergebnisse von WiEfm
    • HotSpot-Analyse
    • Machbarkeitsstudien aus WiEfm
    • Broschüren, Videos, Fotos aus WiEfm
  • de
    • nl
Task Force Wärmewende
  • Projekt
    • Über das Projekt
    • Unser Team
  • Wärmegutschein
    • Alles über ‚Wärmegutscheine‘
    • Machbarkeitsstudien
  • 3D
  • Wärmenavigator
  • Veranstaltungen
    • Übersicht
    • Aufzeichnungen
  • Ergebnisse
    • Wärmenavigator
    • Technikcheck
    • Wissensdatenbank
    • Machbarkeitsstudien
    • Digital Showroom
  • ARCHIV
    • WiEfm-Startseite
    • alle Ergebnisse von WiEfm
    • HotSpot-Analyse
    • Machbarkeitsstudien aus WiEfm
    • Broschüren, Videos, Fotos aus WiEfm
  • de
    • nl
Task Force Wärmewende

Kategorie: Praxisbeispiele

2. März 20229. März 2022Allgemein, Praxisbeispiele

Videodreh für Task Force Wärmewende: Der Beschleuniger in der Grenzregion

Gestern haben wir zwei kurze Interviews und ein paar Szenen in Osnabrück für unsere Abschlussveranstaltung gedreht. Es ging um das Projekt Task […]

23. September 202128. September 2021Allgemein, Förderung, Praxisbeispiele

Gemeinschaftliches Wohnprojekt mit nachhaltiger Energieversorgung in Osnabrück – WENGE-Quartier im Landwehrviertel

Wohnraumknappheit, Klimawandel, zugeparkte Städte und zunehmende soziale Distanz sind verschiedene Herausforderungen unserer Zeit, welchen das gemeinschaftliche Wohnprojekt der WENGEOS mit dem WENGE-Quartier […]

15. September 20218. Oktober 2021Allgemein, Förderung, Praxisbeispiele

Virtueller Rundflug über das geplante Wärmenetz in Greven

Task Force Wärmewende unterstützt nachhaltiges Wärmeprojekt mit 3D-Animation Nicht das Fehlen von technischen und marktgerechten Lösungen verhindert eine umfassende Wärmewende in der […]

16. August 202123. September 2021Allgemein, Förderung, Praxisbeispiele

Wasserstoff als Lösung für denkmalgeschützte Landgüter?

Das Landgut Vollenhof ist ein altes Landgut an der Nordseite der Veluwe. Wie andere Landgüter und Baudenkmäler steht auch das Landgut Vollenhof […]

20. April 202120. April 2021Allgemein, Förderung, Praxisbeispiele

600 Jahre Tradition von Hof Wolbring setzt sich nun für eine nachhaltige Wärmeversorgung ein

Seit dem Jahr 1488 hält der Hof Wolbring in Bocholt seine Tradition des landwirtschaftlichen Familienbetriebes aufrecht. Diese Tradition möchte der Landwirtschaftsbetrieb auch […]

21. Januar 202121. Januar 2021Allgemein, Förderung, Praxisbeispiele

Stiftung Duurzaam Noord Deurningen plant den Ausbau des Biogasnetzes

(Übersetzung) – zum Original  Im Jahr 2018 erhielt die Stiftung Duurzaam Noord Deurningen bereits einen Wärmegutschein, um eine Machbarkeitsstudie für die Erweiterung […]

12. Januar 202117. Dezember 2021Allgemein, Förderung, Praxisbeispiele

Gemeinde Zevenaar teilt gerne ihr Wissen und ihre Erfahrung!

(Übersetzung) – zum Original  „Übertragbarkeit ist unglaublich wichtig“, sagt Erik Roumen (Mitarbeiter für Energiewende, Kreislaufwirtschaft und Nachhaltigkeit der Gemeinde Zevenaar). Die Machbarkeitsstudie […]

30. Oktober 20208. Januar 2021Allgemein, Förderung, Praxisbeispiele

Apeldoorn: Projekt aus WiEfm-Wärmegutschein wird realisiert

Ein weiteres Projekt, welches im Vorgänger-Projekt WiEfm mit einem Wärmegutschein unterstützt wurde, geht in die Umsetzung. In Apeldoorn kann mit dem Bau […]

30. September 20201. Oktober 2020Allgemein, Praxisbeispiele, Veranstaltung

Online-Veranstaltungsreihe zur kommunalen Wärmewende beginnt am 1. Oktober

Das Thema „Kalte Nahwärme in Warendorf“ leitet die Reihe ein Am 1. Oktober beginnt eine Veranstaltungsreihe zur kommunalen Wärmewende. Das Team der […]

18. September 202018. September 2020Allgemein, Praxisbeispiele

Kaltes Nahwärmenetz in Borken-Weseke

Projekt aus WiEfm-Machbarkeitsstudie geht in die Umsetzung Im Stadtteil Weseke der Kreisstadt Borken entsteht ein ökologisches Quartier auf dem ehemaligen Gelände des […]

Beitragsnavigation

1 2 >
Task Force Wärmewende > Praxisbeispiele

Sprache

Deutsch DE Nederlands NL

gefördert durch

Suche

Kontakt

zum Kontaktformular

Folgen Sie uns auf

Neueste Beiträge

  • Oldenzaal, Wärme aus Abwässern
  • Bio-Energie Next Garden (BeNG), Wärme aus biogenen Abfällen
  • Vom Wärmegutschein zum Vorzeigeprojekt

Schlagwörter

3D animatie Animation Aquathermie Biogas Biogasanlage erneuerbare Energien Evenement Film Flexkraftwerk Fußball Förderung Haalbaarheidsstudies Heizen Industrielle Abwärme kalte Nahwärme kennissessie Machbarkeitsstudien Neubau online Planung Praxis Regeneratives Speicherkraftwerk Reken Restwärme Software Solarthermie Subsidies Task Force Wärmewende Veranstaltung Video Voetbal Warmtenet Warmtetransitie Warmtevoorziening Warmtevoucher Wasserstoff Waterstof WiEfm workshop Wärmegutschein Wärmenetze Wärmeversorgung Wärmewende Zonthermie
  • Impressum
  • Datenschutz
  • de
    • nl