Im Rahmen der Task Force Wärmewende wurden insgesamt 24 Machbarkeitsstudien erarbeitet.
Die Machbarkeitsstudien im Detail
Hier finden Sie Informationen zu den einzelnen Machbarkeitsstudien:
Nijmegen
Wärme aus dem Maas-Waal-Kanal
Groningen
Solarthermie und saisonale Wärme-speicherung
Heek
Wärmeversorgung Wohngebiet
Heek
Wärmeversorgung Gewerbegebiet
Helmond / Mierlo
EnergieHub
Noord Deurningen
Erdgasfreies Noord Deurningen
Zevenaar
Genossenschaftlicher Energiedienstleistungs-Betrieb Angerlo
Bocholt
Wärmenetz Wolbring
Reken
Wärmedrehscheibe Bahnhof Reken – Energiepotenziale sammeln und nutzen
Osnabrück
Energieversorgung WENGE-Quartier
Culemborg
Erweiterung des Wärmenetzes in EVA-Lanxmeer
Wezep
Nachhaltige Wärme auf dem Landgut Vollenhof
Eemsdelta
Wärmenetz mit Solarthermie
Bad Zwischenahn
regenerative und fossil-freie Wärmeversorgung
Borken-Marbeck
Ökologisches Neubau-gebiet Marbeck West
Warendorf
Fernwärme-Versorgungskonzept Stadt Warendorf 2030
Nederweert
Aquathermie-Nachbar-schaft in Budschop
Ede
Restwärme-Einspeisung in das Wärmenetz Ede
Deventer
Nachhaltigere Wärme-versorgung im Go Ahead Eagles Stadion
Dülmen
Wärmeversorgungs-konzepte für den Ortsteil Rorup
Bemmel
maßgeschneiderte Wärmeversorgung aus biogenen Abfällen
Ibbenbüren
Energieversorgung des SWTE-Quartiers „Zeche Oeynhausen RAG“
Olst-Wijhe
Potenzial des RWZI Olst in Verbindung mit der IJssel
Oldenzaal
kaltes Wärmenetz de Thij Oldenzaal
Machbarkeitsstudien des Vorgänger-Projekts WiEfm
Schauen Sie sich auch die Ergebnisse der Machbarkeitsstudien aus WiEfm an: